Direkt zum Inhalt wechseln
Zurück

Cropster kaffee panel 1 die top roester live im interview afrika lateinamerika

Wie erzielt man eine Top-Platzierung beim Kaffee Panel? Wie wählt man den Rohkaffee aus, entwickelt das Röstprofil und welche Röstkurve...

| Roast

Wie erzielt man eine Top-Platzierung beim Kaffee Panel? Wie wählt man den Rohkaffee aus, entwickelt das Röstprofil und welche Röstkurve wählt man um das gewünschte Geschmacksprofil zu erreichen? Wer könnte uns bessere Antworten geben als die Röster der Kaffee Panel-Editionen Lateinamerika- und Afrika?

Wir haben 4 top platzierte Röster eingeladen, ihre Röstkurven mit uns zu teilen und einen exklusiven Einblick in ihre Herangehensweise zu gewähren. 
Mit dabei waren: 

  • Sebastian Kohrs, elbgold, Hamburg (DE)    
  • Philip Weller, Günter Coffee Roasters, Freiburg (DE)    
  • Dario Stoop, Henauer Kaffee, Höri (CH)
  • Carsten Wolters, roestbar, Münster (DE) und 
  • Philipp Schallberger, Kaffeemacher, Basel (CH) & Kaffee Panel Juror

Gemeinsam mit ihnen haben wir ihre verwendeten Röstkurven analysiert, einen exklusiven Einblick in ihre Herangehensweise an einen neuen Kaffee bekommen und erfahren, wie sie das Geschmacksprofil der prämierten Kaffees erzielt haben. 

Das ganze Webinar kannst du dir hier ansehen!
 

You are currently viewing a placeholder content from Default. To access the actual content, click the button below. Please note that doing so will share data with third-party providers.

More Information

3:02Co-Host Philipp Schallberger (Kaffeemacher) spricht über das Konzept des Kaffee Panel Wettbewerb.
6:19 Vorstellung der Röster: Philip Weller (Günter Coffee Roasters), Carsten Wolters (roestbar), Sebastian Kohrs (elbgold), Dario Stoop (Henauer Kaffee).
12:08 Philip Weller stellt einen Kaffee aus Kolumbien, El Paraíso, Natural, vor und diskutiert seine Röstung mit einer Giesen W15A, das besonders aromatische Geschmacksprofil, sowie die standardisierte, temperaturabhängige Erfassung des Farbwechsel und First Crack. 
36:37 Carsten Wolters spricht über die Profilentwicklung für seinen Kaffee aus Guatemala, Vizcaya, Washed, basierend auf Musterröstungen und dokumentierten Referenzprofilen. Er vergleicht außerdem zwei fast identische Röstkurven dieses Kaffees auf seiner Kirsch&Mausser UG-22 und erklärt den Einfluss der minimal veränderten Endtemperatur auf das sehr balancierte Ergebnis in der Tasse.
53:36 Sebastian Kohrs hat einen anaerob fermentierten Kaffee aus Äthiopien, Bombe Anaerobic, für das Kaffee Panel geröstet, erläutert Details der Aufbereitung und warum dieser Kaffee ein neues äthiopisches Geschmacksprofil entwickelt. Sebastian zeigt anhand seiner Anpassungen im Röstprozess mit einer Probat G-45 wie er diesen Kaffee mit sehr hohem Säuregehalt auf Body und Komplexität geröstet hat, sowie den Einfluss der Aufbereitung auf den Geschmack. 
1:15:38 Dario Stoop gibt Einblick in seine sehr kurze Röstung für den von ihm verwendeten Kaffee Asefa Bensa aus Sidamo, Äthiopien, Red Honey. Mit einer speziell für das Cupping abgestimmten Röstkurve auf seiner Giesen W6A erreichte Dario einen Kaffee mit enormer Komplexität. Er spricht außerdem aus seiner Erfahrung über Möglichkeiten der Übertragbarkeit von Röstprofilen auf Maschinen verschiedener Hersteller und Kapazitäten. 
1:36:47 Philipp Schallberger analysiert abschließend alle vier Röstkurven in der Vergleichsansicht und zieht sein Fazit.

Zurück

Ähnliche Beiträge

| Roast

Sicherung der Qualität bei Großhändlern

Der Betrieb einer Großhandels-Kaffeerösterei ist aufwändiger, als du vielleicht denkst. Selbst wenn man die Komplexität der Beschaffung, des Röstens und der Qualitätskontrolle außer Acht lässt, gehört zum Großhandel viel mehr als nur die Lieferung von Produkten an deine Kunden. Der richtige Service und die richtige Unterstützung für deine Kunden, um deine Marke (und ihre eigene!) effektiv zu repräsentieren, sind entscheidend für den Erfolg deines Unternehmens und den deiner Kunden.
Mehr erfahren

Want so see more news?

Have a look now